Fotos
1. Sonntagsmatinée
Am Sonntag dem 10. August 2014 fand im Justus Delbrück Haus | Akademie für Mitbestimmung die 1. Jamlitzer Sonntagsmatinee statt. Ca. 100 Besucher feierten auf einer tollen Veranstaltung die "Bardomaniacs"
Ausstellungseröffnung
Anlässlich des 70. Jahrestag der Errichtung des Außenlagers Lieberose des KZ Sachsenhausen wurde am 9. November 2013 die Ausstellung"Gottfried Reichel/Pobershau - Untergang oder Rettung. Zwischen Noah und Auschwitz. Holzskulpturen " im Justus Delbrück Haus Bahnhof Jamlitz eröffnet.
Auf der Veranstaltung ergriffen das Wort: John Rostas Sydney/Australien - mit einem Bericht über seinen Vater Andy Rosenthal, 1944/45 jüdisch-ungarischer Häftling im Außenlager Lieberose sowie Gianfranco Ceccanei/L'altritalia Berlin - mit einem Bericht über das Leben von Alberto Romeo Salmoni, 1944/45 jüdisch-italienischer Häftling im Außenlager Lieberose.
Familie Delbrück bei ihrem Besuch in Jamlitz zusammen mit dem künftigen Team der Bildungsstätte: Dr. Sebastian Delbrück, Hans-Jürgen Delbrück und Felicitas Fischer

Impressionen von der ersten Klassenfahrt der Klasse 7 der Montessori Gemeinschaftsschule Berlin-Buch nach Jamlitz im März 2013.
Winterfotos März 2013
Klausurfahrt des Schulteams der Montessori Schule Berlin-Buch
Das Team des Justus Delbrück Hauses | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz: Nina Schmidt, Kai-Uwe Kohlschmidt, Anett Quint, Doreen Schindler, Urszula Kieżun, Steffen Spandler, Josepha Dietz (v. l. n. r. )
Der Stand der Bauarbeiten kann in der Baudokumentation anhand aktueller Fotos verfolgt werden. Link
Historisches Foto des Bahnhofs an seinem letzten Betriebstag im Personenverkehr, dem 31. Mai 1996.