Bildungsstätte


Ziel der Akademie für Mitbestimmung ist es, durch Demokratiebildungsseminare Jugendliche und junge Erwachsene zu erreichen, die von gesellschaftlichen Prozessen der Mitbestimmung und Teilhabe ausgeschlossen sind.

 

Wir bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von gesellschaftlicher Teilhabe entkoppelt sind die kostenfreie Teilnahme an verschiedenen Bildungsaktivitäten des Justus Delbrück Hauses | Akademie für Mitbestimmung an. Die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung sowie für Freizeitaktivitäten vor Ort können übernommen werden. Gruppen werden während ihres Aufenthaltes durch ihre vertrauten Pädagog*innen, sozialpädagogisch begleitet. Unser Angebot richtet sich speziell an junge Menschen, die obdach- oder wohnungslos, sozial-benachteiligt oder strukturell diskriminiert sind.

 

Die Seminarleiter*innen des Justus Delbrück Hauses | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz übernehmen die inhaltliche Gestaltung und Moderation der Seminare, das prozessorientierte Arbeiten und Zusammenleben mit der Gruppe sowie die Aufbereitung und Vermittlung wichtiger Lern- und Erfahrungsinhalte, wie z. B. die Rechte und Pflichten in unserer Gesellschaft und ihren Aufbau. Dabei wird das Justus Delbrück Haus | Akademie für Mitbestimmung Rücksicht darauf nehmen, dass Erfahrungen, die durch das Elternhaus oder durch das Schulsystem vermittelt werden sollten, oft nicht Bestandteil der Biografie und der Lebensrealität der betreuten jungen Menschen ist.

 

Während des Aufenthaltes im Justus Delbrück Haus | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz wollen wir eng mit den Betreuer*innen aus den Primäreinrichtungen zusammen arbeiten; möglichst schon im Vorfeld des Aufenthaltes, um das Lernen später in den Seminaren für die jeweilige Gruppe so bedarfsgerecht wie möglich zu gestalten.

 

Die Seminare folgen dem Prinzip „Lernen durch Erleben“ – so werden die Gruppen gemeinsam mit den Seminarleiter*innen ihren Aufenthalt vor Ort gemeinschaftlich planen, umsetzen und auswerten; sie werden selbst kochen, das Haus in Ordnung halten und Anteil am Leben im Umfeld unserer Bildungseinrichtung nehmen. Dabei stehen der Wille sich einzubringen, das Aushandeln und die Freude am Tun im Vordergrund. Die Lernerfahrungen sollen Mut machen, die eigene Lebensrealität neu zu bewerten und gegebenenfalls neue Entscheidungen zu treffen.

Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene:

 

  • „Schnuppertage“ – Eintagesseminare zum Kennenlernen des Hauses und der Angebote, zum Klären der beiderseitigen Erwartungen und zur Ansprache der Frage: Was soll für mich hier in einem Seminar passieren?
  • 4 bis 5-Tages-Seminare von Montag bis Freitag oder 3 Tage über ein Wochenende
  • Einzelpersonen-Praktika auch über einen längeren Zeitraum (14 Tage, halbes Jahr je nach Anforderungsprofil der Schule/ der Ausbildung)
  • Bildungs- und Erholungsaufenthalte bis ca. 14 Tage in den Sommerferien
  • Seminarreihen in der gleichen Gruppe z.B. 4 x 1 Woche über ein halbes Jahr verteilt

 

Exemplarische Seminarkonzeptionen findet ihr hier:

Download
Seminar Machtstrukturen in Helfersystemen vom 18.-19.11.22
Machtstrukturen in Helfersystemen_18.-19
Adobe Acrobat Dokument 58.2 KB
Download
Seminar Housing First
Seminar Housing First.pdf
Adobe Acrobat Dokument 76.7 KB
Download
Seminar Menschenrechte
Seminar Menschenrechte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 67.8 KB

Zukunftsidee

 

Wir sehen die Bewohner*innen des Bahnhofs Jamlitz, die schon häufig an Bildungsseminaren im Justus Delbrück Haus | Akademie für Mitbestimmung teilgenommen haben, als heranwachsende Assistenten. Ihnen wird, zusammen mit einem/einer Seminarleiter*in, die Durchführung eines Bildungsseminars übergeben. Mit Hilfe hauseigener kleiner Fortbildungen werden sie auf diese Aufgabe vorbereitet. Dann können Jugendliche andere Jugendliche peer-educativ bilden!


Methodischer Ansatz

In jedem Angebot gibt es drei inhaltlich-methodische Schwerpunkte mit unterschiedlicher Gewichtung.

 

1.    Etwas miteinander zu tun haben! Ein Thema spannend bearbeiten!

 

Medien wie Musik, Foto, Film, Theater, Outdoor, bewusst Kochen, Sport, Erinnerungskultur, interkulturelle Begegnungen... helfen der Gruppe und dem Einzelnen Themen zu bearbeiten. Themen können z.B. sein: Leben auf der Straße, Geschichte der NS-Zeit, DDR-Geschichte, Ökologie, soziale Gerechtigkeit, Rassismus, Gewalt, Minderheiten-Mehrheiten, Menschenrechte, Religion... Das verabredete Thema und das Medium werden methodisch so aufbereitet, dass die Teilnehmenden sich ausdrücken und sich einbringen können; dass das Kind und der Jugendliche spinnen, träumen, gestalten und planen kann. Die Methodik der Seminare orientiert sich im non-formalen Lernen, im Selbstorganisierten Lernen, in der Gruppendynamik (prozessorientiertes und situatives lernen) und am Lernen durch Erleben. 

 

2.    Demokratie im Kleinen!

 

In den Seminaren geht es nicht so sehr darum, zu lernen, wie Demokratie funktioniert, sondern dieses Funktionieren in der eigenen Gruppe zu erleben. Jede Gruppe wird ihr eigenes Programm besprechen, planen und durchführen. Wann stehen wir auf, wer kauft ein, wer kocht, womit beschäftigen wir uns inhaltlich, wie wollen wir miteinander reden/zuhören, wer kümmert sich um das Holz für Lagerfeuer/Kamin, wer repariert das kaputte Fahrrad im Keller... Neben den konkreten Ergebnissen sind die dabei entstehenden Aushandlungsprozesse wesentlich: wer bestimmt hier was und wie kann ich mich einbringen? Schnell wird erkenntlich, wie solche Prozesse mitunter schwer auszuhalten und zu steuern sind. Schnell wird aber auch sichtbar: ich habe auch was zu sagen; ich habe (m)eine Meinung; es gibt Dinge, um die ich ringen will; ich will mich einsetzen. Dann folgen Überlegungen, wo Mitmischen, Einbringen, Mittun möglich ist, wo nicht und wo es unbedingt sein sollte. Aber auch Fragen nach der Demokratie in einem Staat können vor diesem eigenen Erfahrungshintergrund intensiver besprochen werden: Was macht eine Demokratie aus?, Welche Werte tragen eine demokratische Gesellschaft und welche innere Haltung habe ich?, Welche Rechte und Pflichten habe ich als Kind, als Jugendlicher, als Bürger?

 

Wichtig ist, dass diese ersten Wirkungen sich vertiefen können z. B. in der Primäreinrichtung und dass die Teilnehmenden nach der Heimreise Unterstützung erfahren, wenn sie sich engagieren wollen.

 

3.    Erholen vom Alltag!

 

Die Seminare lassen genug Raum und Zeit zum Erholen, zum Baden im nahegelegenen See, zum Radeln in der Umgebung mit den hauseigenen Rädern, zum Sitzen & Klönen am Lagerfeuer und Kamin, zum Seele-baumeln-lassen in der Hängematte. Abspannen und Anspannen sollen in einem guten Gleichgewicht stehen. Hierbei ergeben sich Gelegenheiten zur individuellen und informellen Vertiefung der Seminarinhalte. Unserer Erfahrung nach in der Arbeit mit dieser Zielgruppe sind inhaltliches Arbeiten und Erholung eng zu verknüpfen, da die Zielgruppe aufgrund der psychologischen und sozial-emotionalen Vorbelastung häufig teils enorme Konzentrationsprobleme haben sowie damit einhergehende Überlastungen und Reizüberflutungen.


Seminarleiter*innen

Das Justus Delbrück Haus | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz verfügt über einen vielköpfigen Seminarleiter*innen-Pool. Dort sind Personen mit dem Interesse vereint, Bildungsseminare für von sozialer Teilhabe entkoppelte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu entwickeln und durchzuführen.

 

Jedes Seminar wird je nach Gruppengröße von 1-2 Seminarleiter*innen durchgeführt sowie vor- und nachbereitet. Die Seminarleiter*innen sind Geschichtsforscher, Erlebnispädagogen, Musiker und Philosophen und sie sind alle qualifiziert, um mit Gruppen und -prozessen arbeiten zu können. Dazu ist das Verhältnis zwischen Kind/Jugendlichem und Seminarleiter*in von Respekt, Authentizität und einem partnerschaftlich-demokratischen Umgang geprägt. Die Seminarleiter*innen werden intervisioniert. Die Seminare werden evaluiert. All das sind Gelingensvoraussetzungen für jedes Seminar.


Unsere Haltung ist unser Lernansatz

Demokratie als Staatsform basiert auf einem Menschenbild, nach dem Jeder und Jede in gleicher Weise in der Lage ist, sich an öffentlichen Dingen zu beteiligen und durch eine positive Grundhaltung gegenüber dem Gemeinwesen und seinen Nächsten verantwortungsvoll zu handeln. Es ist einerseits wichtig, jenen, die aufgrund biografischer Benachteiligungen einen schweren Start ins Leben haben und am Rand der Gesellschaft stehen, auch politisches Wissen zu vermitteln, dass eine Teilhabe am Leben ermöglicht. Zudem besteht der dringende Bedarf seitens einer demokratisch verfassten Gesellschaft, niemanden zu verlieren und alle zur Teilhabe zu motivieren. Denn Demokratie bedarf einer aktiven Bürgerschaft und Partizipation auf allen gesellschaftlichen und staatlichen Ebenen, die stärker angeregt werden muss. Wir fördern mit dem Aufenthalt im Bahnhof Jamlitz auch das Reflektionsvermögen und die Empathiefähigkeit der Jugendlichen, als Voraussetzung für ein selbstbestimmtes, erfülltes und glückliches Leben, in dem der* Einzelne für sich, seine Nächsten und die Gesellschaft, in der* er lebt, Verantwortung übernimmt.

 

Gerade das Verstehen von historischen und politischen Zusammenhängen hilft dem* Einzelnen, sich weniger seinem Schicksal ausgeliefert zu fühlen und seine Lebenswelt und -erfahrungen zu strukturieren. Ein Ort wie Jamlitz eignet sich auf besondere Art in der politischen Bildungsarbeit für die Verbindung von historischem Hintergrundwissen mit den Verläufen, Eigenheiten und Konsequenzen von zwei verschiedenen Diktaturen, um auf unterschiedliche Weise die Wesenselemente einer demokratischen Staatsform, individuelle Grund- und Freiheitsrechte und Schutz vor staatlichen Eingriffen, hin zu dem Wert und Wesen von Demokratie zu verdeutlichen. Zugleich ergeben sich aus den Lernstrukturen und ihren Spielregeln ein Einüben von und Vertrautwerden mit Sozialkompetenzen, die nicht nur für den Wissenserwerb und die Gruppenarbeit, sondern für ein offenes und faires, gleichberechtigtes Miteinander von Nöten sind: Zu nennen sind die Fähigkeit zuzuhören, zu kooperieren, eigene Bedürfnisse zu artikulieren und Interessen mit jenen anderer in ein Gleichgewicht zu bringen, sich auf andere einzustellen und die eigene Ausdrucksfähigkeit zu üben. Auf diesem Wege wird Demokratie als Lebensform praktiziert. 


Wenn ein Träger/eine Einrichtung ein Seminar buchen möchte, was ist zu tun?

Wenn eine Einrichtung Interesse an einem Bildungsseminar hat, kann diese sich unkompliziert per Telefon / per E-Mail an das Justus Delbrück Haus | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz wenden: wir vereinbaren zusammen einen Termin, bestimmen die Gruppengröße und die Länge des Seminars und verabreden ein Thema bzw. die Einrichtung übergibt uns ihren Wunsch. Die für das Seminar verantwortlichen Seminarleiter*innen setzen sich im Vorfeld mit den Betreuer*innen der Einrichtungen in Kontakt, um die Gruppe "kennen zu lernen". Dann reist die Gruppe (Jugendliche und Betreuer*innen) an und das Seminar findet statt. Alle entstehenden Kosten vor Ort (wie Übernachtung, Versorgung, Seminarleiter, Material...) können nach Absprache auch durch uns finanziert werden!


Anmeldung

Im Justus Delbrück Haus bieten unterschiedliche Personen Seminare an. Wenn eure Gruppe zwischen 10-12 Personen stark ist, trefft ihr auf zwei Seminarleiter*innen, wenn möglich unterschiedlichen Geschlechts. Kleinere Gruppen werden meist von einer Person geleitet. Die Seminarleiter*innen bringen verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse mit, um euch ein spannendes Seminar und einen rundum guten Aufenthalt zu ermöglichen. Oft habt ihr einen bestimmten Themenwunsch, zum Beispiel zum Thema Ausgrenzung zu sprechen. Dann überlegen wir mit den Seminarleiter*innen, wer dieses Thema übernehmen kann, ob euer Terminwunsch passt und mit welchem Medium wir das Thema verbinden können. Das heißt anhand unseres Beispiels, dass ihr zum Thema Rassismus Theater spielt oder eine Licht-Klang-Installation entwickelt oder eine Upcycling-Skulpturen aus Schrott baut… Dank der Seminarleiter*innen können wir viele Themen und Medien miteinander kombinieren – immer entsteht Aufregendes dabei!

 

Was Dich erwartet?

 

Du nimmst an einem Workshop teil, der sich einem Schwerpunkthema widmet. Das kann z.B. sein: Was macht eine Demokratie aus und was kennzeichnet eine Diktatur? Kann auch ich Abgeordneter werden? Gibt es soziale Gerechtigkeit? Wie kann ich zu anderen Jugendlichen im Ausland Kontakt aufnehmen, um mich auszutauschen und zu treffen? Zu diesen und anderen Themen arbeiten wir: Wir machen Musik und spielen Theater, wir reden oder schweigen zusammen, wir gehen raus und interviewen Menschen, schreiben Texte und bauen Skulpturen… Bring Deine Ideen mit! Am Ende kennst Du Dich besser, hast einen eigenen Standpunkt und vielleicht Pläne für die Zukunft. Außerdem entscheidest Du in Deiner Gruppe über den Alltag in Jamlitz: wer kocht was und wann, wer geht einkaufen, wer kümmert sich um das Holz für Lagerfeuer und Kamin, wer pflegt die Kräuterbeete und flickt den Fahrradschlauch?

 

Wie melde ich mich an?

 

  1. Über das Internet: Du füllst das online-Formular aus! (kannst Du gleich hier erledigen) oder schickst uns eine E-Mail an jamlitz@karuna-ev.de Bei eventuellen Fragen rufst du mich an:
    Anett Quint, 0176 10 612 789
  2. Rückmeldung abwarten: Ich melde mich bei Dir und sage Dir, ob alles vollständig ist!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.