• Startseite
  • Angebote und Anmeldungen für unsere Gruppen
  • Bilder & Filme
  • Informieren, Erinnern und Lernen
  • Informationen für die Mitarbeiter/innen der Jugendhilfe, der Straßensozialarbeit und anderer Berufsgruppen
  • Förderer & Partner
  • Pressekonferenz 1.10.2013
  • Archiv
  • Rede von Dr. Klaus Hurrelmann
  • Anfahrt
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt

Sitemap

  • Startseite
  • Angebote und Anmeldungen für unsere Gruppen
    • Seminarangebote und Seminarleiterinnen
    • Anmeldungen
      • Online-Formular für Kinder
      • Online-Formular für Jugendliche
    • Belegungskalender
    • Archiv der Seminare
      • 2013
  • Bilder & Filme
    • Fotos
    • Videos
    • Baudokumentation
  • Informieren, Erinnern und Lernen
    • Zur Geschichte des Ortes Jamlitz
    • Justus Delbrück
    • Besuch der Familie Delbrück in Jamlitz
    • Artikel in "Lausitzer Rundschau"
  • Informationen für die Mitarbeiter/innen der Jugendhilfe, der Straßensozialarbeit und anderer Berufsgruppen
    • Konzept
    • Angebote
    • Methodischer Ansatz
    • SeminarleiterInnen
    • Unsere Haltung ist unser Lernansatz
    • Wenn ein Träger/eine Einrichtung ein Seminar buchen möchte, was ist zu tun?
  • Förderer & Partner
  • Pressekonferenz 1.10.2013
    • Ansprache von Hannelore Elsner
    • Rede von Hans Jürgen Delbrück
    • Rede von Prof. Dr. Gunter Thielen
  • Archiv
  • Rede von Dr. Klaus Hurrelmann
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Anfahrt
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt

News:

Jubiläum in Jamlitz:

BundesjugendministerinFranziska Giffey würdigte 10 Jahre ehrenamtliches Engagement von und für Straßenjugendliche

Im Bahnhof Jamlitz haben sich vor etwa 10 Jahren Mitarbeiter und Freunde von KARUNA auf den Weg gemacht das alte Bahnhofsgebäude wiederzubeleben. Mit viel Unterstützung aus der Region von Unternehmen und Anwohnern sowie aus dem Umfeld vom Jugendhilfeverein KARUNA aus Berlin ist das „Justus-Delbrück-Haus I Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz“ mittlerweile ein lebendiger Ort in der Region geworden. Der „Bahnhof“ ist vorübergehendes Zuhause für Jugendliche und junge Erwachsene, die am gesellschaftlichen Abseits leben. Zu ihnen gehören die Jugendlichen von MOMO – the voice of disconnected youth der Jugendinitiative für entkoppelte und obdachlose Jugendliche. 

An diesem Tag löste Franziska Giffey ihr Versprechen ein, die MOMOs – wie sie sich selbst nennen – im Bahnhof Jamlitz zu besuchen, ihnen zu zu hören und gemeinsam mit Hilfe ihrer Erfahrungen nach Lösungen für die verschiedenen Probleme zu suchen. Auch lud sie die Jugendlichen erneut zur Mitwirkung an der Reform des Kinder- und Jugendhilferechts ein.

An diesem Tag kamen natürlich auch die MOMOs selbst zu Wort. Pinky, Habib, Trietze und Flo waren eigens aus dem gesamten Bundesgebiet (NRW, Hamburg, Berlin) angereist und sprachen über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Bahnhof. Der Bahnhof ist unser zu Hause. Wir können uns hier treffen, besprechen und uns organisieren. Unser Ziel ist die Veränderung der Jugendhilfe zum Besseren und wir werden ungeduldig: „Wir wollen nicht mehr warten, nicht mehr ruhig bleiben, fragen und betteln, denn die Probleme sind real. Wir wollen sichtbare, nein fühlbare Veränderung, denn wir sind viele und wir sind eure Zukunft. Unsere Angst, unser Schmerz und unsere Probleme sind real“ so Trietze aus Hamburg. „Wir alle müssen verstehen, dass jeder Mensch, ob groß oder klein, sauber oder dreckig, mit oder ohne Zuhause wertvoll ist.“

Artikiel in der Märkischen Oderzeitung: 

Gedenken an Justus Delbrück

Am Samstag, dem 25. November, wurde im Justus Delbrück Haus, der Akademie für Mitbestimmung, Bahnhof Jamlitz, die Dauerausstellung zu Justus Delbrück (25.11.1902 – 23.10.1945) feierlich eröffnet. Dazu waren Hans-Jürgen Delbrück, Sohn von Justus Delbrück, und dessen Jugendfreunde angereist.
Ganzen Beitrag lesen...

Artikel in de Lausitzer Rundschau:

Zurück in die Goldenen Zwanziger
Link...

Mo. 21.3.2017- Heute gab es am Bahnhof Jamlitz mit allen LANDEINWÄRTSler*innen den ersten Frühjahrsputz in diesem Jahr. Wer nicht draußen arbeitete, half drinnen in der Küche Kevin beim Backen seiner ersten Schwarzwälder Kirschtorte! Danke an euch allen fürs Mitmachen und Spaßhaben!

Presserklärung zur Veröffentlichung der Hilfefinder-App MOKLI, die von KARUNA in Zusammenarbeit mit Ubilabs und Google entwickelt wurde:

Download
Presseerklärung.MOKLI-Help.pdf
Adobe Acrobat Dokument 71.9 KB
Download

Hier die Sendung "Stein und Anstoß" von RBB Kulturradio mit einem Interview mit Flo
Link

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen